Wir haben uns nachdem wir den Check Out aus dem Malibu Beach Inn rausgezögert haben, und auf den Weg an den Strand von Venice gemacht. Da unser Flug ja erst um 19:30 Uhr geht bleibt noch jede menge Zeit.
Nach ein wenig Sightseeing und einer sehr gemütlich Runde in einer Strandbar sind wir gegen 16 Uhr an den Flughafen gefahren. Wie immer hatten wir recht gut Verkehr und so haben wir nach 45 Minuten den Rental Car Return von Alamo erreicht. Das Prozedere ist jedes mal das Gleiche und geht super schnell, Barcode wird gescannt, nach den Meilen gefragt und schon kann man sein Gepäck nehmen. Sehr schön ist in LA der Shuttle Bus Service von der Rental Car Station zu den Terminals geregelt, kurze Wege zum Bus und ein kurzer Transfer zu den Terminals. Dort angekommen war der Swiss Schalter noch nicht offen, öffnete aber 30 Minuten später.
Sehr spannend, es hing schon ein Schild dort dass die Maschine überbucht sei und sie noch Freiwillige suchen die via München mit LH nach Zürich fliegen.
Was gesagt sein muss, wenn sie niemanden finden dann bleibt der auf der Strecke der als letztes kommt. Wir haben es uns ja bereits in den vergangen Jahren zur Angewohnheit gemacht einen Tag früher den Flug zu bestätigen. Also an den Check In ran, Pässe abgegeben und keine Fragen ob wir denn bereit wären via München zu fliegen.
Leider haben die Umbauarbeiten am International Terminal erst nach unserer Abreise begonnen. Aktuell hatten wir wie bereits die Jahre zuvor nach der Sicherheitskontrolle nur eine kalte Abflughalle vorgefunden. Es gibt keine Geschäfte geschweige denn etwas schöne Dekoration oder Architektur. Aber eigentlich ist uns das egal, wir müssen/dürfen zurück in die Heimat und brauche das nicht unbedingt. Das Boarding hat wie immer recht schnell funktioniert, wenn wir uns auch immer wieder Fragen, warum rufen die lieben Leute Sitzreihen auf und trotzdem steht die versammelte Fliegermannschaft da:-)
Nach dem Start hinaus aufs Meer und dann dem spektakurären Überflug über das von Lichtern beleuchtete LA wurde nach erreichen der Reiseflughöhe auch schon das Abendessen ausgegeben. Wie immer hat Melli eine riesigen Hunger, ich selbst bin da eher spartanisch unterwegs.
Also kurz essen, eine Flasche Wasser trinken, nochmals schnell auf Toilette und dann einkuscheln in die Wolldecke und die Nackenrolle.
Wir haben sehr gut geschlafen und wurden beide erst 1 1/2 Std. vor der Landung wach, genau richtig für unser Frühstück und eine kurze Morgentoilette. Der Rest des Fluges war Vorfreude auf unser Zuhause. Wieder einen wundervollen USA Urlaub erlebt und bereits die Träume und Vorfreude auf die nächste USA Reise im Gepäck.
Wir hoffen ihr hattet viel Spass und begleitet uns auch nächstes mal wieder wenn es heißt:
Go West
Nach 6 Jahren in anderen Ländern, dem Kauf eines eigenen Wohnmobils für Europa, dem Entdecken dass eine Pandemie praktisch jede Fernreise unmöglich macht ist es nun endlich wieder an der Zeit in unsere zweite Heimat zu ziehen.
Wie immer lassen wir dich lieber Leser, gerne an unseren Gedanken zur Tour und der Planung teilhaben bevor es dann mit den einzelnen Berichten zu den Touren losgeht.
Die Reisezeit selbst bleibt wie die vergangenen Jahre gleich, da wir mit dem Spätsommer sehr gute Erfahrungen gemacht hatten. Doch nun von Beginn an, warum nun nach 6 Jahren wieder USA?
In den ersten beiden Jahren seit unserer letzten Reise war Covid der klare Grund, keine Fernreise zu unternehmen. Da wir uns in dieser Zeit auch entschieden hatten ein eigenes Wohnmobil zu kaufen war klar, die nächsten Jahre werden wir Europa entdecken und dies haben wir reichlich gemacht und genossen.
Was jeder USA Liebhaber jedoch kennt, ist der innere Drang bei jedem Artikel, jeder Fernsehsendung, jedem YouTube Video, endlich wieder loszulegen und die nächste Reise zu planen.
Im Herbst 2024 haben wir uns wie bereits einige Male zuvor schon mögliche Flug Optionen angesehen. Da wir jede Menge Meilen hatten wollten wir unbedingt und wenn möglich alles über Meilen buchen. Wie bereits in den Jahren zuvor war der erste Blick gen Westen obwohl wir schon seit langem auch den Osten gerne mal bereisen wollten. Hier hat uns der Zufall weitergeholfen. Es hat schlicht keine sinnvollen Flüge von Zürich nach Los Angeles, San Francisco, Denver oder Las Vegas gegeben und auch mit Umsteigen via München oder Frankfurt war nichts bei Miles and More dabei. An besagtem Herbstabend haben wir spontan überlegt was uns im Osten schon immer begeistert hat und wir immer sehen wollten. Chicago war die einstimmige Meinung!
Da sich Chicago gut ab Zürich eignet musste wir nur noch den Rückflug Flughafen entscheiden. Auch hier waren wir uns schnell klar, Miami oder New York. Am Ende haben wir uns auch auf Grund der Flugmöglichkeit für New York entschieden.
So geht es für uns nun von Zürich nach Chicago und von New York über Genf zurück nach Zürich. Was sich bei dieser Route wirklich gelohnt hat war der Tarif. Beide Flüge in der Business Class über Meilen und nur die Gebühren von unter CHF 200.- wurden noch fällig.
Im Rahmen der Reiseplanung haben wir uns nun zu Beginn auf 2 mögliche Routen festgelegt:
Was es nun schlussendlich wird, darf in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant werden. Eins steht jedoch fest. Wir freuen uns so sehr, wieder USA und zum ersten Mal im Osten.