Die Nacht war wie nicht anders zu vermuten etwas durchwachsen, mit zwei Zwischenstopp sind wir dann um 7 Uhr aufgestanden. Nachdem wir erfolgreich unsere Morgentoilette erledigt hatten sind wir zuerst zu Starbucks, gibt es im Cosmopolitan in der Lobby . Bewaffnet mit einer guten Portion Kaffee haben wir uns in Richtung Venetian aufgemacht. Dies auf Grund der Tatsache dort unser Lieblingsbäcker (Bouchon Bakery) ihren Sitz hat. Las Vegas am Morgen ist irgendwie auch schön. Es ist, von den Überbleibsel der Nacht abgesehen, total ruhig und man genießt es auf eine außergewöhnliche Art.
Um kurz nach 10 Uhr haben wir ausgecheckt und sind zu Road Bear gefahren um unser Wohnmobil entgegen zu nehmen. Wie immer hat alles reibungslos funktioniert, die Einweisung gab es einmal mehr auf Deutsch, was bei Fachbegriffen das Leben ordentlich erleichtert. Im Anschluss ging es einmal um die Ecke zu Wal Mart. Es ist immer wieder erstaunlich, obwohl wir den Laden gut kennen, braucht man dank seiner Größe trotzdem 1 ½ Stunden bis man alles zusammen hat.
So nun konnte es also losgehen, unsere Tour 2016. Von Las Vegas aus sind wir die 95 East bis Kingman gefahren, sehr ereignisloser Freeway der wenn man jedoch Cravel Roads liebt, einige Schönheiten zur Verfügung stellt.
In Kingman haben wir dann den kleinen Umweg über die Historik Rout 66 bis Seligman eingeschlagen. Die Landschaft von Kingman ab hat sich erstaunlich grün gezeigt, zudem gibt es einige wirklich schöne Felsformationen. Da wir aber schon etwas spät dran waren haben wir sie nur abgefahren ohne anzuhalten. Seligman selbst ist ein letztes Überbleibsel der glanzvollen Zeiten der Route 66. Es gibt noch einige der alten Häuser die mittlerweile alle zu Suvenier Shops umgebaut wurden. Es ist weniger das was heute noch hier ist, vielmehr ist es die Geschichte die diese Route mit sich bringt. Immerhin war die 66 einst die wichtigste Verbindung zwischen Ost und West und erzählt einige spannenden Geschichten. Unseren ersten Campground haben wir dann am Ende von Seligman angefahren. Hier haben wir uns für den KOA Route 66 entschieden. Nett aber absolut nichts besonderes.
Es ist schön wieder unter freiem Himmel Abend zu essen und ein Glas Wein zu genießen. Morgen geht es dann mit einer kurzen Route weiter zum Grand Canyon South Rim. Dort werden wir dann zwei Tage bleiben und sicher die ein oder andere schöne Wanderung unternehmen.
Übernahme Road Bear RV C 27-30
Historik Route 66
Seligman
Nach 6 Jahren in anderen Ländern, dem Kauf eines eigenen Wohnmobils für Europa, dem Entdecken dass eine Pandemie praktisch jede Fernreise unmöglich macht ist es nun endlich wieder an der Zeit in unsere zweite Heimat zu ziehen.
Wie immer lassen wir dich lieber Leser, gerne an unseren Gedanken zur Tour und der Planung teilhaben bevor es dann mit den einzelnen Berichten zu den Touren losgeht.
Die Reisezeit selbst bleibt wie die vergangenen Jahre gleich, da wir mit dem Spätsommer sehr gute Erfahrungen gemacht hatten. Doch nun von Beginn an, warum nun nach 6 Jahren wieder USA?
In den ersten beiden Jahren seit unserer letzten Reise war Covid der klare Grund, keine Fernreise zu unternehmen. Da wir uns in dieser Zeit auch entschieden hatten ein eigenes Wohnmobil zu kaufen war klar, die nächsten Jahre werden wir Europa entdecken und dies haben wir reichlich gemacht und genossen.
Was jeder USA Liebhaber jedoch kennt, ist der innere Drang bei jedem Artikel, jeder Fernsehsendung, jedem YouTube Video, endlich wieder loszulegen und die nächste Reise zu planen.
Im Herbst 2024 haben wir uns wie bereits einige Male zuvor schon mögliche Flug Optionen angesehen. Da wir jede Menge Meilen hatten wollten wir unbedingt und wenn möglich alles über Meilen buchen. Wie bereits in den Jahren zuvor war der erste Blick gen Westen obwohl wir schon seit langem auch den Osten gerne mal bereisen wollten. Hier hat uns der Zufall weitergeholfen. Es hat schlicht keine sinnvollen Flüge von Zürich nach Los Angeles, San Francisco, Denver oder Las Vegas gegeben und auch mit Umsteigen via München oder Frankfurt war nichts bei Miles and More dabei. An besagtem Herbstabend haben wir spontan überlegt was uns im Osten schon immer begeistert hat und wir immer sehen wollten. Chicago war die einstimmige Meinung!
Da sich Chicago gut ab Zürich eignet musste wir nur noch den Rückflug Flughafen entscheiden. Auch hier waren wir uns schnell klar, Miami oder New York. Am Ende haben wir uns auch auf Grund der Flugmöglichkeit für New York entschieden.
So geht es für uns nun von Zürich nach Chicago und von New York über Genf zurück nach Zürich. Was sich bei dieser Route wirklich gelohnt hat war der Tarif. Beide Flüge in der Business Class über Meilen und nur die Gebühren von unter CHF 200.- wurden noch fällig.
Im Rahmen der Reiseplanung haben wir uns nun zu Beginn auf 2 mögliche Routen festgelegt:
Was es nun schlussendlich wird, darf in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant werden. Eins steht jedoch fest. Wir freuen uns so sehr, wieder USA und zum ersten Mal im Osten.