Heute stand also der Arches Nationalpark auf unserem Plan. Bekannt machen ihn die Arches = Bögen. Jeder der mal auf das Nummernschild aus Utah gesehen hat, findet dort einen solchen Arche abgebildet. Dies alleine wäre aber zu kurz gegriffen. Landschaftlich gibt er noch so viel mehr her, dazu aber später mehr.
In diesem Jahr hatten wir darauf verzichtet uns einen Jeep zu mieten, stattdessen haben wir heute morgen nach dem Frühstück das WoMo aufgeräumt und sind damit in Moab los gedüst. Von Moab zum Visitor Center des Arches sind es keine 10 Minuten. Was ich noch gar nicht erwähnt hatte, auch dieses Jahr haben wir uns bereits im Vorfeld den Annual Pass gekauft. Er kostet 80 Dollar und ihr erhaltet damit unbeschränkt Eintritt in alle Nationalparks für 1. Jahr. Da die mittlerweile alle Parks zwischen 25 - 30 Dollar pro Fahrzeug kosten, lohnt er sich auf jeden Fall ab dem 3. Park.
Heute morgen war es erst sehr bedeckt, was erstmal genervt hat denn die Landschaft, die Farben und damit auch die Fotos sind einfach viel schöner wenn Sonne scheint.
Nach der Entrance Station fährt man zuerst einmal ein gutes Stück in Serpentinen den Berg hoch. Oben angekommen hat man bereits gesehen dass sich das Wetter in den nächsten 1-2 Std. bessern wird. Wir wollten eh zuerst zu einem der bekanntesten Arches gehen, zum Delicate Arch. Die Gehzeit wird mit 2-3 Std. angegeben, aber es geht auch in der Hälfte :-). Der Weg ist jedoch recht steil und wenn die Sonne brennt eine echte Herausforderung. So hatten wir aber mal wieder richtig Glück. Auf dem Weg nach oben war es noch Wolkig, oben angekommen war die Sonne dann da.
Dann ging es weiter in den Devils Garden, in dem man gleich 4 Arches anschauen kann, der grösste im Park und der 5. grösste der Welt ist der Landscape Arch. Er misst stattliche 88.4 Meter.
Praktisch rechts davon hat man einen wundervollen Blick auf den Double O Arch. Der Name kommt daher dass es sich u zwei sehr runde Arches handelt. Der Weg dahin beträgt 2-3 Std. aber auch dies ist aus unserer Sicht zu lange angegeben. Ebenso im Devils Garden und ca. 1/2 Std. vom Parkplatz sind zwei wunderschöne Arches die wenig Beachtung finden was aber toll ist, so hat man die Landschaft mal nur für sich. Es handelt sich dabei um den Eine Tree Arch und den Tunnel Arch. Nun mussten wir uns auf Grund der Zeit entscheiden was noch kommen sollte, wir haben uns für die beiden Window entschieden. Tolle Felsöffnungen mit einem gigantisch blauen Himmel dahinter.
Der Arches Nationalpark gehört für uns ganz klar in die Top 5 Nationalparks hinein. Er ist Landschaftlich klasse und bieten zudem unglaublich schöne Wanderwege. Wer in der Gegend ist.... ein absolutes Muss.
Am Abend stand dann noch etwas Wäsche machen an, das sind halt die Leiden des Camper Dasein :-)
Morgen zieht es uns dann schon wieder weiter nach..... ach egal, das kommt morgen.
Nach 6 Jahren in anderen Ländern, dem Kauf eines eigenen Wohnmobils für Europa, dem Entdecken dass eine Pandemie praktisch jede Fernreise unmöglich macht ist es nun endlich wieder an der Zeit in unsere zweite Heimat zu ziehen.
Wie immer lassen wir dich lieber Leser, gerne an unseren Gedanken zur Tour und der Planung teilhaben bevor es dann mit den einzelnen Berichten zu den Touren losgeht.
Die Reisezeit selbst bleibt wie die vergangenen Jahre gleich, da wir mit dem Spätsommer sehr gute Erfahrungen gemacht hatten. Doch nun von Beginn an, warum nun nach 6 Jahren wieder USA?
In den ersten beiden Jahren seit unserer letzten Reise war Covid der klare Grund, keine Fernreise zu unternehmen. Da wir uns in dieser Zeit auch entschieden hatten ein eigenes Wohnmobil zu kaufen war klar, die nächsten Jahre werden wir Europa entdecken und dies haben wir reichlich gemacht und genossen.
Was jeder USA Liebhaber jedoch kennt, ist der innere Drang bei jedem Artikel, jeder Fernsehsendung, jedem YouTube Video, endlich wieder loszulegen und die nächste Reise zu planen.
Im Herbst 2024 haben wir uns wie bereits einige Male zuvor schon mögliche Flug Optionen angesehen. Da wir jede Menge Meilen hatten wollten wir unbedingt und wenn möglich alles über Meilen buchen. Wie bereits in den Jahren zuvor war der erste Blick gen Westen obwohl wir schon seit langem auch den Osten gerne mal bereisen wollten. Hier hat uns der Zufall weitergeholfen. Es hat schlicht keine sinnvollen Flüge von Zürich nach Los Angeles, San Francisco, Denver oder Las Vegas gegeben und auch mit Umsteigen via München oder Frankfurt war nichts bei Miles and More dabei. An besagtem Herbstabend haben wir spontan überlegt was uns im Osten schon immer begeistert hat und wir immer sehen wollten. Chicago war die einstimmige Meinung!
Da sich Chicago gut ab Zürich eignet musste wir nur noch den Rückflug Flughafen entscheiden. Auch hier waren wir uns schnell klar, Miami oder New York. Am Ende haben wir uns auch auf Grund der Flugmöglichkeit für New York entschieden.
So geht es für uns nun von Zürich nach Chicago und von New York über Genf zurück nach Zürich. Was sich bei dieser Route wirklich gelohnt hat war der Tarif. Beide Flüge in der Business Class über Meilen und nur die Gebühren von unter CHF 200.- wurden noch fällig.
Im Rahmen der Reiseplanung haben wir uns nun zu Beginn auf 2 mögliche Routen festgelegt:
Was es nun schlussendlich wird, darf in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant werden. Eins steht jedoch fest. Wir freuen uns so sehr, wieder USA und zum ersten Mal im Osten.