Nach einer guten Nacht bin ich (Carsten) leider mit einer Erkältung aufgestanden. Das kommt vermutlich von den Kälteunterschieden zwischen drinnen und draussen. Zudem befinden wir uns nun seit der Landung immer auf einer Höhe von mind. 1'600 Meter und die vergangenen drei Tagen sogar über 2'000 Meter.
Wie auch immer, heute geht es weiter in Richtung Moab und den beiden Nationalparks Canyonlands und Arches.
Die Fahrt von Mesa Verde nach Moab ist eine landschaftliche sehr schöne Fahrt. Man fährt permanent durch die Hochwüste und hat die tollen Sandstones die, die tollsten Formen annehmen.
Unser weg hat uns direkt durch Moab zum Canyonlands Nationalpark geführt. Ab Moab sind dies aber noch gut 30 Meilen von denen man 25 Meilen grösstenteils bergauf fährt.
Was macht Canyonlands denn aus? Es sind zum einen der Canyon selbst, er wird durch den Colorado River seit Jahrtausenden geformt, zum anderen von den Needles (Felsformationen) gebildet. Landschaftlich ein absolutes Highlight.
Wenn man von Moab kommt, hat man die Möglichkeit auf den Hochplateaus zuerst den Dead Horse Point anzufahren. Hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf den Colorado und traumhafte Landschaftsbilder.
Canyonlands selbst hat einige tolle Sehenswürdigkeiten, so zum Bsp. Island in the Sky an dem man den Mesa Arch bewundern kann. Die Needles findet man überall aber da sie ja bekanntlich alle unterschiedlich aussehen hat man jede Menge zum Begutachten.
Das Wetter selbst ist auf einer Hochwüste immer sehr heiss und trocken, also immer genug Trinken mitnehmen, sehr wichtig. Auch bei kleineren Wanderungen, nicht den Fehler machen und keine Wasser dabei haben, jedes Jahr kommen bei solchen Aktionen Menschen ums Leben.
Nach einigen Stunden sind wir dann gegen 16 Uhr in Richtung unserem Campground aufgebrochen.
Wir haben uns dieses Jahr für den Canyonlands RV Park Mitten in Moab entschieden, ein toller sauberer und aufgeräumter Platz. Am Platz selbst haben wir Strom, Wasser und Abwasser, also alles was man braucht.
Morgen werden wir dann Arches NP besuchen gehen.
Nach 6 Jahren in anderen Ländern, dem Kauf eines eigenen Wohnmobils für Europa, dem Entdecken dass eine Pandemie praktisch jede Fernreise unmöglich macht ist es nun endlich wieder an der Zeit in unsere zweite Heimat zu ziehen.
Wie immer lassen wir dich lieber Leser, gerne an unseren Gedanken zur Tour und der Planung teilhaben bevor es dann mit den einzelnen Berichten zu den Touren losgeht.
Die Reisezeit selbst bleibt wie die vergangenen Jahre gleich, da wir mit dem Spätsommer sehr gute Erfahrungen gemacht hatten. Doch nun von Beginn an, warum nun nach 6 Jahren wieder USA?
In den ersten beiden Jahren seit unserer letzten Reise war Covid der klare Grund, keine Fernreise zu unternehmen. Da wir uns in dieser Zeit auch entschieden hatten ein eigenes Wohnmobil zu kaufen war klar, die nächsten Jahre werden wir Europa entdecken und dies haben wir reichlich gemacht und genossen.
Was jeder USA Liebhaber jedoch kennt, ist der innere Drang bei jedem Artikel, jeder Fernsehsendung, jedem YouTube Video, endlich wieder loszulegen und die nächste Reise zu planen.
Im Herbst 2024 haben wir uns wie bereits einige Male zuvor schon mögliche Flug Optionen angesehen. Da wir jede Menge Meilen hatten wollten wir unbedingt und wenn möglich alles über Meilen buchen. Wie bereits in den Jahren zuvor war der erste Blick gen Westen obwohl wir schon seit langem auch den Osten gerne mal bereisen wollten. Hier hat uns der Zufall weitergeholfen. Es hat schlicht keine sinnvollen Flüge von Zürich nach Los Angeles, San Francisco, Denver oder Las Vegas gegeben und auch mit Umsteigen via München oder Frankfurt war nichts bei Miles and More dabei. An besagtem Herbstabend haben wir spontan überlegt was uns im Osten schon immer begeistert hat und wir immer sehen wollten. Chicago war die einstimmige Meinung!
Da sich Chicago gut ab Zürich eignet musste wir nur noch den Rückflug Flughafen entscheiden. Auch hier waren wir uns schnell klar, Miami oder New York. Am Ende haben wir uns auch auf Grund der Flugmöglichkeit für New York entschieden.
So geht es für uns nun von Zürich nach Chicago und von New York über Genf zurück nach Zürich. Was sich bei dieser Route wirklich gelohnt hat war der Tarif. Beide Flüge in der Business Class über Meilen und nur die Gebühren von unter CHF 200.- wurden noch fällig.
Im Rahmen der Reiseplanung haben wir uns nun zu Beginn auf 2 mögliche Routen festgelegt:
Was es nun schlussendlich wird, darf in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant werden. Eins steht jedoch fest. Wir freuen uns so sehr, wieder USA und zum ersten Mal im Osten.