Nach langer Planung und ewigem Warten geht es nun also los. Wir sind wie jedes Jahr, bereits einen Abend vorher nach Zürich angereist. Auf dem Weg zum Flughafen wollte ich uns online Einchecken aber oh Wunder, es hat nicht funktioniert. Also, kein Problem auf zum Desk, ist ja in der Business Class nie viel los.
Die nette Dame hat uns dann auch gleich die Auflösung gegeben weshalb nicht. Wir wurden für eine Second Security Prüfung ausgewählt. Dies sieht man daran, wenn auf dem Ticket SSSS vermerkt ist.
Wir hatten über eine befreundete Seite davon gelesen und waren nicht wirklich erfreut, dazu aber später mehr.
Nachdem wir den check in erledigt hatten mussten wir nur noch kurz im Hotel den Check In erledigen und konnten dann relaxed zum Abendessen. Im Anschluss noch gemütlich etwas an der Bar getrunken und dann Schlafen........
Frisch und munter ist es dann heute morgen losgegangen. Wir haben uns entschieden in der Swiss Lounge am Gate A zu unser Frühstück zu nehmen. Die Lounge ist recht gross aber nicht so schön und hell wie die am Gate E.
Dann war es endlich soweit, eine halbe Stunde vor dem normalen Boarding sind wir dann in Richtung Gate wegen der zweiten Security. Dort wurde gerade alles dafür aufgebaut. Um es kurz zu machen, wir hätten uns alle Sorgen sparen können, von den Horror Artikel die man im Internet nachlesen kann war nichts dran. Wir mussten in eine abgesperrte Zone, dort mussten wir alles aus dem Handgepäck ausräumen und unsere Schuhe ausziehen. Alles inkl. Mensch wurde dann gründlich auf Sprechstoff untersucht. Nach 5 Minuten durften wir alles wieder einräumen und fertig. Und eines sei schon vorneweg genommen, auch in Denver gab es deine keine spezielle Untersuchung mehr.
Der Flug konnte also beginnen. Wie immer hat die Crew von Edelweiss von der ersten bis zur letzten Sekunde überzeugt. Mehr Service und mehr Höflichkeit und Freundlichkeit hatten wir noch nie erlebt.
Der Flug selber war wie immer, mit einigen Turbulenzen durchsetzt, sonst aber sehr angenehm. Leider, und darauf hatte uns der Pilot bereits am Start vorbereitet, war dann der Landeanflug seht bumpy.
Vielleicht ein wenig zu viel für manche Passagiere. Wir hatten auf jeden Fall unseren Spass.
Der Flughafen Denver ist eine absolute Ausgeburt an Hässlichkeit. Nüchtern und wie in den 70er. Aber um das geht es ja nicht, wir sind da :-)
Mit dem Taxi ging es jetzt zum Hotel. Leider Feierabendverkehr. So hatten wir wenigstens die Gelegenheit die Vororte von Denver und die Industriequartiere anzusehen was sich als nicht lohnenswert herausgestellt hat :-)
Unser Hotel entschädigt dafür, für alles. Das Brown Palace ist einfach cool. Einfach mal google Befragen.
Nach ein wenig rumlaufen ging es dann auch schon zum Abendessen im Hotel. Super freundlich, sehr lecker. Im Anschluss sind wir noch etwas im Foyer gesessen, hier hat eine Band Klassiker auf gespielt, sehr schön.
Nun ist es aber auch schon Abend geworden und der Jetlag fordert seinen Tribut.
Noch ein wenig wachbleiben und dann hoffentlich gut durchschlafen. USA 2019 hat gestartet !
Nach 6 Jahren in anderen Ländern, dem Kauf eines eigenen Wohnmobils für Europa, dem Entdecken dass eine Pandemie praktisch jede Fernreise unmöglich macht ist es nun endlich wieder an der Zeit in unsere zweite Heimat zu ziehen.
Wie immer lassen wir dich lieber Leser, gerne an unseren Gedanken zur Tour und der Planung teilhaben bevor es dann mit den einzelnen Berichten zu den Touren losgeht.
Die Reisezeit selbst bleibt wie die vergangenen Jahre gleich, da wir mit dem Spätsommer sehr gute Erfahrungen gemacht hatten. Doch nun von Beginn an, warum nun nach 6 Jahren wieder USA?
In den ersten beiden Jahren seit unserer letzten Reise war Covid der klare Grund, keine Fernreise zu unternehmen. Da wir uns in dieser Zeit auch entschieden hatten ein eigenes Wohnmobil zu kaufen war klar, die nächsten Jahre werden wir Europa entdecken und dies haben wir reichlich gemacht und genossen.
Was jeder USA Liebhaber jedoch kennt, ist der innere Drang bei jedem Artikel, jeder Fernsehsendung, jedem YouTube Video, endlich wieder loszulegen und die nächste Reise zu planen.
Im Herbst 2024 haben wir uns wie bereits einige Male zuvor schon mögliche Flug Optionen angesehen. Da wir jede Menge Meilen hatten wollten wir unbedingt und wenn möglich alles über Meilen buchen. Wie bereits in den Jahren zuvor war der erste Blick gen Westen obwohl wir schon seit langem auch den Osten gerne mal bereisen wollten. Hier hat uns der Zufall weitergeholfen. Es hat schlicht keine sinnvollen Flüge von Zürich nach Los Angeles, San Francisco, Denver oder Las Vegas gegeben und auch mit Umsteigen via München oder Frankfurt war nichts bei Miles and More dabei. An besagtem Herbstabend haben wir spontan überlegt was uns im Osten schon immer begeistert hat und wir immer sehen wollten. Chicago war die einstimmige Meinung!
Da sich Chicago gut ab Zürich eignet musste wir nur noch den Rückflug Flughafen entscheiden. Auch hier waren wir uns schnell klar, Miami oder New York. Am Ende haben wir uns auch auf Grund der Flugmöglichkeit für New York entschieden.
So geht es für uns nun von Zürich nach Chicago und von New York über Genf zurück nach Zürich. Was sich bei dieser Route wirklich gelohnt hat war der Tarif. Beide Flüge in der Business Class über Meilen und nur die Gebühren von unter CHF 200.- wurden noch fällig.
Im Rahmen der Reiseplanung haben wir uns nun zu Beginn auf 2 mögliche Routen festgelegt:
Was es nun schlussendlich wird, darf in den nächsten Wochen und Monaten noch geplant werden. Eins steht jedoch fest. Wir freuen uns so sehr, wieder USA und zum ersten Mal im Osten.